StartseiteLand und Leute
Ostpreußen - Land und Leute
 

Ostpreußen in der heutigen Politik

Lüneburg: Demo gegen das Ostpreußische Landesmuseum

Unter fadenscheinigen Vorwänden versuchen linksextreme Gruppierungen, Einfluß auf Inhalte und Gremien des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg zu nehmen.

Ein Artikel in der Preußischen Allgemeinen Zeitung vom 07.02.2009 stellt die Akteure und ihre Geisteshaltung vor. Der Bund Junges Ostpreußen äußert sich in einer Pressemitteilung.


Massengrab in Marienburg

Ende Oktober 2008 stießen Bauarbeiter auf einem Baugelände in Marienburg (poln. Malbork) unweit der weltbekannten Burg auf ein Massengrab. In den folgenden Wochen wurden die sterblichen Überreste von über 1800 unbekleideten Toten gefunden. Viele Anzeichen weisen darauf hin, daß es sich um deutsche Opfer aus dem Jahre 1945 handelt.

Konrad Badenheuer untersuchte in der Preußischen Allgemeinen Zeitung vom 17.01.2009 die möglichen Umstände und Hintergründe des tragischen Schicksals der über 1800 Toten. Der Bund Junges Ostpreußen kritisiert in seiner Stellungnahme die Untätigkeit der deutschen Politik angesichts der Marienburger Funde.


Zur Lage der deutschen Minderheit in Polen seit 1989

Trotz Vertreibung und späterer Ausreisewellen lebt noch eine große deutsche Volksgruppe in der heutigen Republik Polen. Erst nach der politischen Wende 1989 wurde ihre Existenz von polnischer Seite offiziell anerkannt. In dem Artikel von Rüdiger Danowski wird ihre gegenwärtige Situation analysiert.


Käse- und Waffelstreit mit ernstem Hintergrund

Tschechien fordert für 30 Produkte den sogenannten Ursprungsschutz ein. Käme die EU dieser Forderung nach, dürften sudetendeutsche Bäcker in der Bundesrepublik keine "Karlsbader Oblaten" mehr herstellen. Wird demnächst auch der Tilsiter Käse abgeschafft?


EKD-Chef Huber: Vertriebenenzentrum verhindern!

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, äußert sich ablehnend zum Zentrum gegen Vertreibungen. (November 2005)


Präsidentschaftswahlen in Polen: Stimmverhalten zeigt Brückenbauerfunktion der Vertriebenen

Aus dem Stimmverhalten in den Regionen läßt sich der Schluß ziehen, daß die Brückenbauerfunktion der Vertriebenen eine politische Realität ist. (Oktober 2005)


Polen in Eichmedien wollen Bismarck-Obelisk behalten

Bei einer Abstimmung in Eichmedien (Nakomiady) gab es eine Mehrheit für die Forderung, daß der Bismarck-Obelisk vor dem Herrenhaus stehen bleiben soll. Ein bemerkenswertes Votum, denn Otto von Bismarck gilt in Polen als "Polenfresser". (Oktober 2005)


Königsberg: Man muß auch mal loben dürfen!

Auch das Hamburger Abendblatt bemerkte nun, daß der Namensgeber der Stadt Kaliningrad, Michail Kalinin, "eine Mitverantwortung für die Millionen Opfer der sowjetischen Gulags trug." (Juli 2005)


750 Jahre Königsberg

Der Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen, Wilhelm v. Gottberg, äußert sich zu den Vorbereitungen der Festlichkeiten aus Anlaß der 750-jährigen Siedlungsgeschichte in Königsberg. (Januar 2005)


Königsberg: Lenin stand auf deutschen Grabsteinen

Im Dezember 2004 wurde das Lenindenkmal vom Königsberger Hansaplatz entfernt. Im Sockel fand man deutsche Grabsteine.


Königsberg hat offizielles Jubiläumslogo – der BJO auch!

Die russische Stadtverwaltung präsentierte ihr offizielles Jubiläumslogo zum 750. Jahrestag der Gründung Königsbergs mit den Farben der russischen Trikolore. Mit Blick auf die deutsche Geschichte der Stadt schlägt der Bund Junges Ostpreußen dagegen seine Version in Schwarz-Rot-Gold vor. (Januar 2005)


Verzicht auf deutsche Reparationen – Dokument verloren?

Am 23. August 1953 erklärte die Regierung der Volksrepublik Polen den Verzicht auf weitere deutsche Reparationen. Das Originaldokument dieser Erklärung soll aber in Warschau nicht mehr auffindbar sein. (Oktober 2004)


Königsberg im Bundestag: Reaktion aus Moskau

Die Vision von der Euroregion Prussia, entwickelt aus den Reihen des Bund Junges Ostpreußen, hat über den Deutschen Bundestag inzwischen Moskau erreicht. (Oktober 2004)


Königsberg im Bundestag

Die Zukunft des Königsberger Gebietes war im Deutschen Bundestag lange ausgeblendet. MdB Jürgen Klimke (CDU) hat sie mit einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung wieder zum Thema gemacht. (Oktober 2004)


Sejm-Resolution zur deutschen Reparationspflicht

Die Resolution des Parlamentes der Republik Polen von Anfang September 2004 zur deutschen Reparationspflicht erhitzte die Gemüter in beiden Staaten. B. Knapstein hat Fakten, Stimmen und die Rechtslage zusammengestellt. (September 2004)


Nachlaß der 4. Armee entdeckt

In Ostpreußen wurden die seit 1945 verschollenen Dokumente der deutschen 4. Armee entdeckt. (Mai 2004)


Offene Vermögensfragen im Tango

Die Haltung der Bundesregierung zu den Vermögensansprüchen deutscher Heimatvertriebener bleibt widersprüchlich. (März/April 2004)


Deutsches Konsulat in Königsberg

Deutschland will ein Konsulat in der russischen Enklave Kaliningrad eröffnen. (Februar 2004)


Schleswig-Holstein fordert Konsulat in Königsberg

Der Landtag fordert die Einrichtung einer konsularischen Vertretung. (April 2003)


Kompromiß für Transit Rußland - Königsberg gefunden

Die Lösung und die Einschätzung der Landsmannschaft Ostpreußen. (November 2002)


Das Königsberger Gebiet und seine Perspektiven

Interview mit Wilhelm von Gottberg, Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen (Oktober 2002)


"Nur zur Verwaltung übergeben"!

Litauens neu gewählter Präsident beruft sich auf Potsdamer Konferenz. (Januar 1998)


"Ostpreußen zurückgeben"

Russischer General plädiert für Beendigung der Verwaltung der Provinz. (Januar 1998)


Geändert am 13.02.2009
www.ostpreussen-info.de - Kompetente Informationen für Ostpreußen
 

StartseiteLand und Leute Zum Seitenanfang